| |
| Hallo fahre einen Turnier und bin nun am überlegen ob ich nachträglich eine AHK mit 7-poligen Elt.Satz nachrüste. Wer hat damit Erfahrungen, muß die Schaumstoffinnenschale der Stoßstange getauscht werden. Wie sieht es mit Elektrik aus. |
| | |
| | Hallo Martin Also ich hab zwar keine erfahrung mit dem einbau aber: Ich kann die von Westfalia (Bestellnummer 307 235) mit abnehmbarem Kugelkopf nur empfehlen: 1. Inerhalb von (nicht geflunkert) 10 sek. montiert (also den Kugelkopf nicht die ganze Vorrichtung) 2. Wenn du nicht weißt , daß eine da ist glaubst du´s nicht (Wenn der Kugelkopf ab ist kannst du nicht erkennen das eine AHK da ist)
Kosten: ca. 1100 DM mit einbau und 120 DM abnahme beim TÜV Laut Einbauanleitung scheint die Elektrik nicht schwierig zu sein (vorgefertigter Kabelbaum) (nur 1 Kabel muß von vorne her gezogen werden, da die Nebelschlußleuchte bei anhängerbetrieb nicht funktionieren darf.)
Ansonsten muß scheinbar nichts getausch werden, nur die einlagen im Kofferraum müssen wegen der montage mal kurz raus, kommen aber alle wieder hinein. Wie gesagt das hab ich mir jetzt aus der Einbauanleitung rausgezogen (Extra für FF dabei) Solltest du dir eine kaufen und keine Einbauanleitung für den FF dabeibekommen sag mir bescheid ich mach dir ne Kopie Ich hoffe du kannst mit den Infos was anfangen
Gruß aus dem Saarland
Heiko |
| | |
| | > Hallo fahre einen Turnier und bin nun am überlegen ob ich > nachträglich eine AHK mit 7-poligen Elt.Satz nachrüste. > Wer hat damit Erfahrungen, muß die Schaumstoffinnenschale > der Stoßstange getauscht werden. Wie sieht es mit > Elektrik aus. Grüße aus Sachsen/Anhalt,
ich habe vor kurzem eine AHK (mit starrem Kugelkopf) incl. Elektrik von einer FORD-Werkstatt bei meinem Focus Tournier einbauen lassen. Hat nicht ganz 800 DM Material und Machelohn incl. Mwst. und etwa 50 DM TÜV gekostet. Ging ohne Probleme und war entsprechend dem Kostenvoranschlag von Ford. Wie Martin auf die Summe kommt, kann ich nicht sagen, da es meines Wissens für Ford festgelegte Positionen mit Arbeitsdauer und Lohnkosten hat. Bei solchen Anbauten würde ich immer eine Werkstatt nutzen.
Thomas
|
| | | |
| | | Wie Martin auf die Summe > kommt, kann ich nicht sagen, da es meines Wissens für > Ford festgelegte Positionen mit Arbeitsdauer und > Lohnkosten hat
Welche Summe bei Martin steht keine oder meinst du bei mir? Wenn ja dann lies mal nochmal meinen Text es handelt sich nicht um eine Starre sondern um eine abbaubare dh. im normalen Betrieb ohne AH siehst du überhaupt keine AHK Das Teil kommt nur dran wenn ich sie brauche Und daher auch der Preis: Gruß Heiko
|
| | |
| | > Hallo fahre einen Turnier und bin nun am überlegen ob ich > nachträglich eine AHK mit 7-poligen Elt.Satz nachrüste. > Wer hat damit Erfahrungen, muß die Schaumstoffinnenschale > der Stoßstange getauscht werden. Wie sieht es mit > Elektrik aus. Ich habe meine AHK mit 7-poligem Anschluß selbst angebaut. Kein Problem! Kunststoffschrauben des Stoßfängers lösen. Stoßfänger lässt sich mit Schaumstoff abnehmen. AHK einschieben, mit 4 Schrauben festziehen. Aus der Schaumstoff- füllung musst du dann einige Bereiche mit einer Stichsäge abtragen. Auch kein Problem, einfach anhalten und anzeichnen. Elektrosatz anbringen wird in der Beschreibung gut erklärt. Mit ein wenig Geschick kann das jeder!
|
| | |
| | > Hallo fahre einen Turnier und bin nun am überlegen ob ich > nachträglich eine AHK mit 7-poligen Elt.Satz nachrüste. > Wer hat damit Erfahrungen, muß die Schaumstoffinnenschale > der Stoßstange getauscht werden. Wie sieht es mit > Elektrik aus. Ich habe meine AHK mit 7-poligem Anschluß selbst angebaut. Kein Problem! Kunststoffschrauben des Stoßfängers lösen. Stoßfänger lässt sich mit Schaumstoff abnehmen. AHK einschieben, mit 4 Schrauben festziehen. Aus der Schaumstoff- füllung musst du dann einige Bereiche mit einer Stichsäge abtragen. Auch kein Problem, einfach anhalten und anzeichnen. Elektrosatz anbringen wird in der Beschreibung gut erklärt. Mit ein wenig Geschick kann das jeder!
|
| | | |
| | | > > Hallo fahre einen Turnier und bin nun am überlegen ob ich > > nachträglich eine AHK mit 7-poligen Elt.Satz nachrüste. > > Wer hat damit Erfahrungen, muß die Schaumstoffinnenschale > > der Stoßstange getauscht werden. Wie sieht es mit > > Elektrik aus. > > Ich habe meine AHK mit 7-poligem Anschluß selbst
Hallo Olaf und Ihr anderen
vielen Dank für den Tip mit Schaumstoffteil, konnte mir bisher weder Ford noch Westfalia weiterhelfen.
Danke Martin
angebaut. Kein Problem!
> Kunststoffschrauben des Stoßfängers lösen. Stoßfänger > lässt sich mit Schaumstoff > abnehmen. AHK einschieben, mit 4 Schrauben festziehen. > Aus der Schaumstoff- > füllung musst du dann einige Bereiche mit einer Stichsäge > abtragen. Auch kein Problem, > einfach anhalten und anzeichnen. Elektrosatz anbringen > wird in der Beschreibung gut erklärt. > Mit ein wenig Geschick kann das jeder! |
|